Heimat & Verschönerungsverein
Der HVV betreibt die Pflege und Förderung des heimattypischen Brauchtums im Sinne der Erhaltung des dörflichen Charakters in Bezug auf Geschichte, Sprache, Tradition und Umwelt. Hierzu gehören u.a.:
Es werden Schiefertafeln mit den eingravierten dorftypischen Hausnamen an den entsprechenden Gebäuden angebracht. Der Verein sieht als Aufgabe die Aufrechterhaltung des Dorftheaters und der Sicherung der karnevalistischen Tradition an. Außerdem kümmert sich der Verein um die Erhaltung und Pflege von Streuobstwiesen und den jährlichen Baumschnitt an gemeindeeigenen Obstbäumen nebst Angebot an Baumschnittkursen.
Der Verein ist frei von politischen und religiösen Tendenzen, auch bezüglich Herkunft und Weltanschauung. Dabei richtet sich der Verein nach den Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.
Der HVV ist gemeinnützig im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 bzw. ihrer jeweils letztgültigen Fassung.
Duftendes Brot aus dem eigenen Steinofen, ein „Welle Wutz“-Spanferkel vom Drehgrill und leckerer Flammkuchen waren die Highlights beim diesjährigen Brunnenfest des Heimat- und Verschönerungsvereins in Nörtershausen. Das schöne Wetter zog viele Besucher, auch aus der näheren Umgebung zum Dorfbrunnen. Dieser wurde 1975, wie es eine Niederschrift des Ortsgemeinderats dokumentiert, auf Antrag des HVV vor dem Verfall gerettet und restauriert. Leider konnte die markante Schieferabdeckung nicht erhalten bleiben. Für die Kinder stand das Spielemobil des Sportbundes Rheinland, die Hüpfburg von der Kreisjugendfeuerwehr, Popcorn und Eismaschine zur Verfügung. Für viel Erheiterung sorgte die Gratis-Verlosung. Jeder Anwesende bekam ein Los, und es gab viele attraktive Preise (ein Fernseher = Brille, Schnellkochtopf = 5-Minuten-Terrine etc.), und der Hauptpreis war eine gebührenfreie Nutzung der Grillhütte, die vom HVV verwaltet wird. In diesem Jahr feiert der HVV gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen. Weitere Informationen sind zu finden unter hvv-noertershausen.de.
Die Grillhütte „an der Klingelbach“ ist Eigentum der Ortsgmeinde Nörtershausen, die die Verwaltung der Hütte an den Heimat- und Verschönerungsverein übertragen hat. Sie kann entsprechend des Buchungskalenders angemietet werden; dabei gelten die Bestimmungen der Gebühren- und Nutzungsordnung.
Strom, Wasser und Toiletten sind vor Ort vorhanden.
Für die Verwaltung und Vermietung der Grillhütte ist zuständig:
Tina Roos und Torsten Höhl
56283 Nörtershausen
Klick --> Reservierungsanfrage für die Grillhütte
E-Mail: huettenwart@hvv-noertershausen.de
Zahlungsinformationen
Auf Vorbestellung kann auch Brennholz für 55 EUR/Raummeter (gerissene Meterware) geliefert werden.
gerne düfen Sie und Vorschläge und Kritik in unser Gästebuch schreiben, wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!